Kennen Sie Distelhonig ? Es ist ein typisches Produkt aus Sizilien und Sardinien, ein wertvolles Lebensmittel mit nicht zu unterschätzenden Eigenschaften und Vorzügen und einem wirklich besonderen Geschmack . Von den Funktionen über die Kombinationen bis hin zum Preis finden Sie hier alles, was Sie darüber wissen sollten.
Distelhonig, Eigenschaften und Vorteile
Zu den Eigenschaften dieses Honigs zählen reinigende und entgiftende Eigenschaften: Er kann mit Milch oder Tee anstelle von Zucker kombiniert und täglich verzehrt werden, um ihn in vollen Zügen genießen zu können. Es ist außerdem antioxidativ , antiseptisch, antibakteriell und hat heilende und belebende Eigenschaften. Schließlich verfügt es über verdauungsfördernde Eigenschaften, von denen die Leber profitiert.
Die Eigenschaften von Distelhonig
Distelhonig ist ein Nischenprodukt, das außerhalb der beiden größten italienischen Inseln schwer zu finden ist und sich durch eine Farbe auszeichnet, die von hellem Bernstein bis Bernstein variiert (er wird heller, wenn er kristallisiert). Es hat einen intensiven Geruch und ein intensives Aroma und einen starken Geschmack, ist aber nicht so bitter wie Kastanien. Man erkennt die wichtige florale Note, die am Gaumen süß und angenehm ist und an Zimt und Muskatnuss erinnert.
Kontraindikationen für Distelhonig
Kommen wir zu den Kontraindikationen : Aufgrund der Eigenschaften der Distel auf die Leber ist Honig für Menschen mit Gallensteinen, Leber oder Gallenblase nicht besonders geeignet. Es enthält eine Substanz namens Tyramin, die zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Aus diesem Grund ist es bei Bluthochdruck besser, es nicht zu sich zu nehmen.
Paarungen mit Distelhonig
Es gibt zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit Distelhonig zum Experimentieren. Es wird nicht nur zum Süßen von weißem und grünem Tee verwendet, sondern passt auch gut zu Käsesorten , die wir oft in gemischten Platten für Aperitifs verwenden, wie Caciocavallo , Ragusano oder Taleggio. Vor allem aber passt er sehr gut zu streichfähigen Sorten wie den Klassikern Philadelphia, Robiola, Ricotta. Es kann anstelle von Zucker bei der Zubereitung von Desserts verwendet werden, jedoch nicht zum Süßen von Getränken. Man kann es auf Brotscheiben oder Zwieback verteilen und es kann zum Frühstück zusammen mit einem ungesüßten Joghurt gegessen werden. Der Preis für Distelhonig liegt bei etwa 10 Euro pro 400-Gramm-Glas.